24 cm Kanone M.16
der k.u.k. Armee
| Typ | schweres Flachbahn- Rohrrücklaufgeschütz auf eiserner Kastenbettung (6,5/5,2/1,4 m) mit Drehscheibe | 
| Fortbringung | 
      vierteilig (Rohr- Lafetten und 2 
      Bettungswagen) in 
      Straßentransport mit Artillerie-generatorwagen M.16,  | 
| Aufbau | Pivotlafette auf Bettung | 
| Einbauzeiten | 
      Acker oder Schotter:  | 
| Ausbauzeit | 6 Stunden | 
| Kaliber | 
      240 mm über den Feldern | 
| Anfangsgeschwindigkeit | 750 m / sek | 
| 
      Endgeschwindigkeit | 650 m / sek | 
| Mündungswucht | 6146 mt | 
| Sprengladung | 19,5 kg | 
| größte Schussweite | 26,3 km | 
| Geschossgewicht | 215 kg | 
| Gewicht des feuernden Geschützes | 80.000 kg | 
| Bestreichungswinkel | 360° | 
| Elevation | +10° bis + 42,5° | 
| Seitenbestreichung | 360° | 
| Feuerschnelligkeit | 1 Schuss in 5 Minuten | 
| Verwendung | Beschießen von weit hinter der Front liegenden Eisenbahn- und Straßenknoten, Magazinen, Etappen- und Kommandoorten, etc. mit Störungs- Zerstörungs- und Vernichtungsfeuer | 
| Rohrwagen von 
			links  | Rohrwagen von 
			hinten  | 
| Lafettenwagen  
			von rechts  | Lafettenwagen 
			von hinten  | 
| Bettungswagen 
			1  | Bettungswagen 
			2  |