30 cm Mörser M.11/16
der k.u.k. Armee
|
Typ |
schweres Wurf- Rohrrücklaufgeschütz auf hölzerner mit Eisen armierter Kastenbettung (3,7/3,5/0,25 m) mit Drehscheibe |
|
Fortbringung |
vierteilig (Rohr- Lafetten und 2 Bettungswagen) in Straßentransport mit Artilleriezugwagen M.09 |
|
Aufbau |
Pivotlafette |
|
Einbauzeiten |
Acker oder Schotter: 6 - 8 Stunden |
|
Ausbauzeit |
2 - 6 Stunden |
|
Kaliber |
30,5 mm über den Feldern |
|
Anfangsgeschwindigkeit |
bis 407 m / sek |
|
Endgeschwindigkeit |
bis 323 m / sek |
|
Mündungswucht |
bis 2.440 mt |
|
Sprengladung |
bis 40 kg |
|
größte Schussweite |
11,0 km |
|
Geschossgewicht |
bis 380 kg |
|
Gewicht des feuernden Geschützes |
20.900 kg |
|
Bestreichungswinkel |
je 60° links und rechts |
|
Elevation |
+40° bis + 75° |
|
Seitenbestreichung |
120° |
|
Feuerschnelligkeit |
1 Schuss in 3 - 4 Minuten |
|
Verwendung |
Störungs- Zerstörungs- und Vernichtungsfeuer. Zerstörung von Befestigungsarbeiten jeder Art im Feld- und Festungskampf, Zerstören widerstandsfähiger Unterkünfte (Kavernen). Bekämpfen ausgedehnter Truppenziele, Lager, Reserven, etc. |