K  O  R  P  S


der ö.u. Armee 1914 - 1918

 

Die Verwaltung der Armee des Reiches oblag dem Kriegsministerium. Die operative Führung wiederum dem Armeeoberkommando (AOK). Dieses hatte im Mobilmachungsfall die notwendigen Armeen gemäß den Aufmarschplänen (z.B. R und S für Russland und Serbien) aus den Korpsbereichen zu formieren. Dem Kriegsministerium waren alle Waffengattungen unterstellt (Heer und Marine). Die Marine wurde vom Kriegsministerium als eigene Marinesektion geleitet.

Das Gebiet der k.u.k. Monarchie war in 16 Korpsbereiche unterteilt. Die Korpskommandanten fungierten in ihren Territorialbereichen in Friedenzeiten auch als Militärkommandanten. Im Mobilisierungsfall wurde für den Korpsbereich ein eigener Militärkommandant bestellt. Diese Bereiche waren folgendermaßen über das Reichsgebiet verteilt:
 

 

Territoriale Einteilung der Korpsbereiche 1914:
 

I. Krakau


Übersichtsplan
©
Karl Pollak

II. Wien

III. Graz

IV. Budapest

V. Pozsony

VI. Kassa

VII. Temesvar

VIII. Prag

IX. Leitmeritz

X. Przemysl

XI. Lemberg

XII. Nagyszeben

XIII. Agram

XIV. Innsbruck

XV. Sarajevo

XVI. Ragusa

 

Während des Weltkrieges aufgestellte k.u.k. Korps
bzw. korpsähnliche Formationen und Kommanden:

 

XVII. Korps

XVIII. Korps

XIX. Korps

XX. Korps

XXI. Korps

XXII. Korps

XXIII. Korps

XXIV. Korps

XXV. Korps

XXVI. Korps

Kombiniertes Korps

Korps Hofmann

Korps Szurmay

Korps Czibulka

Korps Benigni

Korps Henriquez

Korps Hadfy

Korps Fath

Korps Roth

Kavallerie-Korps Hauer

Kavallerie-Korps Berndt / Herberstein / Lehmann

Kavallerie-Korps Brudermann

Kavallerie-Korps Ostermuth / Leonhardi

Gruppe Kosak

Gruppe Ruiz

Gruppe Erzherzog Peter Ferdinand

Gruppe Liposcak

Gruppe Hordt

Gruppe Kletter

1. Generalkommando

4. Generalkommando

7. Generalkommando

16. Generalkommando

Gruppe Siebenbürgen

 

www.weltkriege.at